
Auch in diesem Jahr stehen wieder Einschulungen bevor. Sicher wird es nicht so sein, wie in den letzten Jahren, doch eins bleibt ganz bestimmt gleich: Der Nachwuchs ist auf die bevorstehende Zeit gespannt und aufgeregt. Noch etwas angespannter sind Eltern und Familie, die nun ein wenig mehr loslassen müssen. Doch bevor es richtig losgeht, müssen einige Vorbereitungen getroffen werden und hierzu gehört es natürlich auch, die Schultüte zu packen. Hierfür haben wir etwas Besonderes vorbereitet, denn auch uns liegt der Nachwuchs am Herzen.
In Deutschland reicht die Tradition, Kindern ihre Einschulung mit einer prall gefüllten Schultüte zu "versüßen", bis ins 19. Jahrhundert zurück. Zu einer beliebten Schultütenfüllung gehören Füller, Stifte, Hefte, Lesezeichen, Brustbeutel, Turnbeutel und Trinkflasche. Doch all dies sind Dinge, die nicht langfristig Sicherheit versprechen.
Mit dem Beginn der Schulzeit beginnt eine ganz neue Zeit für unseren Nachwuchs. Es wird viel gelernt, es werden neue Freundschaft geschlossen, Hobbies und eigene Interessen entdeckt. Zunehmend gewinnen Kinder an Selbständigkeit und ihre Bedürfnisse wachsen. Die Lebenshaltungskosten und Ansprüche steigen. Unsere Kinder werden kleine Erwachsene, die die Welt entdecken. Viele wollen reisen, studieren und einen Führerschein machen.
Wenn wir Sie fragen würden: "Wollen Sie mit kleinen Beträgen große Ziele erreichen – sei es das erste Auto oder eine Ausbildung?" würde die Antwort ganz bestimmt "Ja" lauten. Doch wie macht man das am sinnvollsten?
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Kinder, Enkel und Patenkinder. Mit dem FondsdepotJunior von Fidelity können Sie mit kleinen Beträgen große Ziele erreichen.

150 € Startkapital*!
Wenn Sie jetzt ein FondsdepotJunior eröffnen, erhalten Sie automatisch ein Startkapital in Höhe von 150 €. Außerdem haben Sie den Vorteil, dass keine Depotgebühren und Ausgabeaufschläge anfallen.
*keine zeitliche Beschränkung

Ein besonderes Spiel für die Schultüte gewinnen!
Ihr Schulkind wird sich über dieses Spiel bestimmt sehr freuen. Denn mit dem Spiel "Mein erstes Taschengeld" lernt es, wie das Taschengeld klug eingeteilt wird, um sich am Ende das kaufen zu können, was man sich schon immer gewünscht hat. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Preise verglichen und Geld gespart werden.
